Glasfaserhausanschlüsse in der Ortsgemeinde Keidelheim

  • von Karsten Krämer
  • 26 Juni, 2023

Glasfaserhausanschlüsse in der Ortsgemeinde Keidelheim

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Keidelheim. In Abstimmung mit der Westconnect und der Verbandsgemeindeverwaltung erhalten alle Haushalte der Ortsgemeinde Keidelheim die Möglichkeit, Glasfaseranschlüsse zu erhalten. Dazu bedarf es jedoch einer bestimmten Beauftragungsquote, damit das Projekt auch für alle Interessierten umgesetzt werden kann. Nachstehend finden Sie dazu eine Pressemitteilung der Westconnect. Für Fragen zu diesem Projekt stehe ich allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ebenfalls gerne als Ansprechpartner zur Verfügung:

Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaserhausanschlüsse in Keidelheim startet

·          Kostenfreier Glasfaserhausanschluss für ca. 170 Haushalte und Betriebe: Ersparnis pro Anschluss liegt bei rund 1.500 Euro

·          Bürgerinformationsveranstaltung am 13. Juli 2023

Gute Neuigkeiten für alle Anwohnerinnen und Anwohner in Keidelheim. Gemeinsam mit der Verwaltung plant Westconnect den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet. Denn zukünftig reicht ein DSL-Anschluss nicht mehr aus: In den kommenden fünf Jahren werden sich die transportierten Datenmengen um das Sechsfache erhöhen. Privathaushalte und Betriebe benötigen daher eine zukunftssichere Infrastruktur.

Hierzu hat Westconnect Gebiete für den Breitbandausbau identifiziert und startet nun die Vorvermarktung für den „Fiber To The Home“-Ausbau (FTTH), also schnelles Internet direkt ins Gebäude. Bis zu 170 Privathaushalte und Unternehmen sollen von einem kostenlosen Glasfaseranschluss in Keidelheim profitieren und mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde an das Internet angeschlossen werden. Die Vorvermarktung für Keidelheim läuft vom 1. Juli 2023 bis zum 30. September 2023. In dieser Zeit können sich Interessierte einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern. Danach würde dieser etwa 1.500 Euro kosten.

 

Sven Bender, Regionalmanager bei Westconnect, erläutert: „Schnelle Internetanschlüsse sind in jedem Fall ein echter Wettbewerbsvorteil und verbessern auch unsere Lebensqualität. Die Vorteile von Breitband sind vielfältig. Mit einem eigenen Glasfaseranschluss muss die Bandbreite beispielsweise nicht mit anderen geteilt werden. So steht Kund*innen immer die volle Leistung zur Verfügung. Auch kann der Wert von Immobilien gesteigert werden. Interessierte, die diese Chance bis zum Ende der Vorvermarktung wahrnehmen, profitieren dabei von einem kostenfreien Glasfaseranschluss.“ Danach würde dieser Anschluss etwa 1.500 Euro kosten. 

Auch beim Thema Nachhaltigkeit können die kupferfreien Leitungen punkten. Denn gemäß einer Studie des Bundesverbands Breitbandkommunikation* verbrauchen reine Glasfasernetze bis zu dreimal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze.

 

Einzige Voraussetzung für die Planung und der tatsächlichen Bauausführung eines kostenfreien Glasfaseranschlusses: Westconnect benötigt zur Abstimmung die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümer. Nur mit dieser Genehmigung kann eine reibungslose Koordination und Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück im Sinne des Eigentümers zu verlegen und ein Glasfaseranschluss zu erstellen.

Auskunft und Beratung

Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kundinnen und Kunden im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.

Auskünfte über Produkte und Services gibt es über die kostenfreie Info-Hotline 0800 9900066 oder online unter www.eon-highspeed.com/keidelheim. Unter der Rufnummer 0671 89665-2053 können Interessierte in Keidelheim zudem individuelle Beratungstermine vereinbaren. Auf der Internetseite können Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vorvermarktungsgebiet liegt oder nicht. Alle Anwohnerinnen, Anwohner sowie Gewerbetreibende, die einen schnellen Internetanschluss erhalten können, werden zudem per Post von Westconnect informiert.

Westconnect lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger darüber hinaus zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 13. Juli 2023, um 19 Uhr in das Bürgerhaus in Keidelheim ein. Dort beantworten die Expertinnen und Experten von E.ON Highspeed alle Fragen zum schnellen Internet und zu den attraktiven Produktangeboten. Der Eintritt ist frei. Ebenfalls kann gerne alternativ auch die Veranstaltung am 11. Juli um 19 Uhr im Gemeindehaus Kümbdchen besucht werden.

 

Darüber hinaus stehen die Beraterinnen und Berater von Westconnect an zahlreichen Beratertagen für ein persönliches Gespräch rund um alle Angebote vor Ort zur Verfügung. Die Beratertage finden am Dienstag, 25. Juli, sowie am Mittwoch, 9. August, jeweils von 16-18 Uhr statt. Alternativ können auch die Beratertage im Gemeindehaus Kümbdchen am Mittwoch, 16. August und am Dienstag, 29. August ebenfalls von 16 bis 18 Uhr genutzt werden. Alle Besucherinnen und Besucher sind mit ihren Fragen rund um alle Produkte natürlich herzlich willkommen.

von Martin Hartig 21. März 2025
Wir treffen uns für den Pflegeschnitt der Familien-Obstbäume um 10 Uhr in der Nähe des Teichs.
Danach findet das OKA - "Offizielle Keidelheimer Angrillen" statt.
von Martin Hartig 18. Dezember 2024

Shakti und Mathias Paqué sind MON MARI ET MOI können kein französisch und spielen »Lieder aus der tiefsten Provinz«.

 Da kommen sie nämlich her. Mitten aus dem Pfälzer Wald.

Daher, wo nachts die Sterne heller leuchten.
Welche Schublade könnte passen? Für Musikkabarett sind sie nicht albern genug, fürs Liedermachergenre wird auf ihren Konzerten eindeutig zu viel gelacht. Vielleicht Kleinkunst-Pop oder allerneuste deutsche Welle ohne Elektronik?
So oder so, die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem MON MARI ET MOI-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist sehr hoch.
Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias (Gitarre, Gesang und andere Effekthaschereien) spielen Lieder, die ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag bieten. Eigenwillige Songs, manchmal bisschen Dada, die durch wunderliche Geschichten zusammengehalten werden. Geschichten vom richtigen Pink, Gute-Laune-Verbreitern, Mädchen mit Provinzohrringen, dem Highlight der Woche, Schokoladeneis oder Tanzflächenrandsitzern.
Wer Lust auf einen schönen Abend verspürt, kann sich bei einem MON MARI ET MOI-Konzert wunderbar aufgehoben fühlen.
Sie waren gleich vier Monate auf der Liederbestenliste und haben 2024 den Comedy-/Kabarettpreis »Belziger Bachstelze« gewonnen!

 

Übrigens: Weil sie in der Nähe zur französischen Grenze wohnen, einen französischen Nachnamen tragen und »MON MARI ET MOI« eindeutig besser klingt als »mein Mann und ich«, hat sich Shaktis Oma diesen Namen ausgedacht. Ihre Lieder sind aber alle auf Deutsch, weil sie gar kein Französich mehr können und erst wieder einen Kurs besuchen müssten. Das geht im Moment nicht, weil sie jede Woche irgendwo in Deutschland auftreten.

 

Gisela Huwig schreibt im LEO-Magazin der Rheinpfalz:
»Gute-Laune-Musik, die auch ohne Heile-Welt-Lieder auskommt! Das scheint das Erfolgsgeheimnis von Shakti und Mathias Paqué alias MON MARI ET MOI zu sein. Die Botschaft ihrer oft humorvollen Lieder ist authentisch, so wie das Leben selbst. […] das Singer-Songwriter-Paar aus Kaiserslautern kommt mit seinen Liedern, die mal frech gegen den Strich bürsten, mal warmherzig bezaubern, bei einem wachsenden Publikum weit über die Grenzen der Pfalz gut an.«

 

mehr unter www.monmarietmoi.de

von Martin Hartig 30. November 2024

Wir laden zu unserem kleinen aber feinen Keidelheimer Adventszauber ein!

Am Samstag, 14.12.2024 erwarten Sie ab 16:30 Uhr:

 

✨ Selbstgemachte Produkte von Keidelheimer Anbietern

✨ frische Waffeln, Finnsel, Bratwurst und vegetarischen Flammkuchen aus dem Steinbackofen

✨ Heiße (neben Glühwein, Kakao und Kinderpunsch auch Feuerzangenbowle) und kalte Getränke

Highlight des Abends:

Um 18:00 Uhr öffnen wir ein Türchen an unseren (neuen) 🎄Adventsbäumen🎄. Im Anschluss sorgt der Keidelheimer Chor 🎶 „TonArt“ 🎶mit seinem Auftritt für eine festliche Stimmung.

Keidelheim freut sich auf viele Besucher und einen wunderbaren Abend in vorweihnachtlicher Atmosphäre! 🎄

von Martin Hartig 5. September 2024
Am Freitag den 13. September um 19 Uhr am Gerätehaus Keidelheim
von Bettina Seidelmann 20. August 2024
Karl Werner (Buchhandlung Schatzinsel in Simmern)
liest ab 19:00 Uhr amüsante Kurzgeschichten in der Kulturscheune Keidelheim.

Alle Bücherfreunde sind herzlich zu einem kurzweiligen Abend mit Getränken und
Laugengebäck im schönen Ambiente der Kulturscheune eingeladen. Ein Büchertisch mit den neuesten Leseempfehlungen lädt zum Schmökern ein. Der Eintritt ist frei.
von Martin Hartig 10. Juli 2024
Wir dürfen vorstellen. Die Mitglieder des neu gewählten Gemeinderats (von links nach rechts):
Christian Kurz
Dr. Martin Hartig
Christopher Wagner (1. Beigeordneter)
Tina F. Heim (Ortsbürgermeisterin)
Mathias Kurz
Bettina Seidelmann (2. Beigeordnete)
Mike Paulus
Anke Krämer
David Kochhahn

Die konstituierende Sitzung hat mit Michael Boos am 09.07.2024 stattgefunden.
Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie
von Karsten Krämer 10. Juli 2024

Seit gestern Abend gibt es mit Tina F. Heim eine neue Ortsbürgermeisterin in Keidelheim. Sie wurde einstimmig gewählt und von mir noch, als letzte Amtshandlung, ins Amt eingeführt. 

Ich möchte mich auf diesem Weg bei Allen für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung in den vergangenen 5 Jahre ganz herzlich bedanken.

Mein besonderer Dank gilt auch dem Gemeinderat. Gemeinsam konnten wir denke ich eine Vielzahl an Projekten und Maßnahmen im Sinne der Ortsgemeinde umsetzen. Zu guter Letzt wünsche ich dem neuen Gemeinderat, unter der Leitung von Tina Heim, eine erfolgreiche Amtszeit. 

Viele Grüße Karsten Krämer

von Karsten Krämer 4. März 2024
Show More